Der Meister und Margarita

Im Angesicht der jahrelangen Diskussionen um Umbenennungen belasteter Straßennamen in Graz, freut es mich, wie die Politik nun im Falle von Ivica Osim vorprescht: Es geht ja scheinbar doch, wenn man nur will...
Die Fußballtrainerlegende Ivica Osim ist tot. Als einer der erfolgreichsten Trainer der Österreichischen Fußballgeschichte führte er den SK Sturm Graz zu ungewohnten Höhen.
Verständlich, dass man sein Andenken wahren will. Unverständlich, dass dies jetzt in einer Hauruck-Aktion mittels Straßenumbenennungen vonstatten gehen soll.
Bürgermeisterin Elke Kahr denkt dabei daran den Stadionvorplatz umzubenennen. Dieser heißt übrigens auf der gegenüberliegenden Straßenseite Bertha-von-Suttner-Platz. Um hier unschöne Namenskollisionen zu vermeiden ("Haltestelle Ivica-Osim-Platz-Bertha-von-Suttner-Platz-Stadion-Liebenau"), sollte daher man in Erwägung ziehen, gleich den ganzen Platz umzubenennen. Der Meister schlägt (gerade in Zeiten wie diesen) die naive Friedensschwurblerin allemal.
Da es außerdem (wie bei nach Frauen benannten Örtlichkeiten üblich) am Bertha-von-Suttner-Platz im Gegensatz zum Stadionvorplatz keine Adressen gibt, dürfte der Verwaltungsaufwand gering sein. Stadtrad Kurt Hohensinner denkt gleich etwas größer, aber noch nicht groß genug. Warum nur den kleinen Augarten umbenennen, wenn man eine ganze Stadt haben kann? Osimgraz!